Wir sind mehr denn je zu Hause und das wirkt sich auf unsere Haltung und Fitness aus. Wie der falsche Stuhl, ein zu niedriger oder zu hoher Schreibtisch, schön mit den Beinen hoch und runter, weil dich sowieso keiner sieht. Dies mag zunächst entspannt erscheinen, aber auf lange Sicht kann Ihr Körper anfangen, zu kämpfen. Ein steifer Nacken, Rückenschmerzen, Kopf- und Oberschenkel- und Gesäßschmerzen sind deutliche Anzeichen dafür, dass Sie eine falsche Position eingenommen haben oder zu lange still gesessen haben.
Wir sind viel mehr drinnen
Wenn Sie lange Tage am Schreibtisch arbeiten und vielleicht weniger Zeit draußen verbringen als zuvor, ist es wichtig, auch auf Ihre Haltung hinter dem Schreibtisch zu achten. Wie sitzt man auf seinem Stuhl und bewegt sich zwischendurch oder steigt man einfach vom Stuhl um zum Kühlschrank zu gehen? Damit Sie auch hinter dem Schreibtisch fit bleiben und eine gute Körperhaltung einnehmen, haben wir ein paar Tipps aufgelistet!
Tipp 1: Beobachten Sie Ihre Haltung, wenn Sie hinter Ihrem Schreibtisch sitzen
Beginnen Sie mit aufrechtem Sitzen und spannen Sie die Bauchmuskeln an.
Stellen Sie die Füße flach auf den Boden und achten Sie auf einen 90-Grad-Winkel mit den Unterschenkeln und dem Gesäß
Rollen Sie die Schultern nach hinten und verhindern Sie, dass sie nach vorne hängen.
Halten Sie den Hals gerade und versuchen Sie, nicht zu viel mit Blick auf den Bildschirm zu tauchen.
Tipp 2: Bleiben Sie in Bewegung!
Sie können auch dafür sorgen, dass Sie sich regelmäßig hinter dem Schreibtisch bewegen. Denken Sie zum Beispiel daran, die Schultern nach vorne und hinten zu rollen. Oder heben Sie regelmäßig die Füße nacheinander vom Boden, machen Sie einmal pro Stunde ein paar große Drehbewegungen mit den Armen und stehen Sie regelmäßig vom Stuhl auf. Eine einfache Möglichkeit, einige zusätzliche Übungen pro Tag zu absolvieren, ist das Zubereiten von Kaffee. Läuft der Kaffee noch? Machen Sie während dieser Zeit weiterhin Kniebeugen (oder Ausfallschritte oder Hampelmänner).